Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Forum Geschichte - Thüringen - 9./10. Schuljahr (Arnulf Siebeneicker / Hans-Otto Regenhardt / Claudia Tatsch / Franz Hofmeier / Ursula Winberger / Regenhardt, Hans-Otto (Hrsg.))
Forum Geschichte - Thüringen - 9./10. Schuljahr
Untertitel Vom Imperialismus bis zur Gegenwart - Schulbuch
Autor Arnulf Siebeneicker / Hans-Otto Regenhardt / Claudia Tatsch / Franz Hofmeier / Ursula Winberger / Regenhardt, Hans-Otto (Hrsg.)
Verlag Cornelsen Verlag
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2014
Seiten 376 S.
Artikelnummer 14566448
ISBN 978-3-06-111044-4
Reihe Forum Geschichte, Thüringen, 9./10. Schuljahr
CHF 40.70
Zusammenfassung
Forum Geschichte: schülernah, kompetenzorientiert, mit neuen Unterrichtsformen

Forum Geschichte setzt die Besonderheiten des aktuellen Lehrplans für Thüringen schülergerecht um.

Landesgeschichte Thüringens

Forum Geschichte deckt alle zentralen Themen zur Landesgeschichte ab.

Ob digital oder auf Papier - das Lehrwerk bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen. 83632649 AuftaktseitenPrägnante Abbildungen und ein kurzer problemorientierter Text führen zu den Kapitelthemen. Ein bis zwei Arbeitsfragen bieten einen interessanten Einstieg in die Kapitelinhalte.Einführungsseiten (Worum geht es?)Sie informieren über lehrplanrelevante Kompetenzen sowie Arbeitstechniken, die die Schüler/-innen in dem Kapitel erwerben können. Sie geben zusätzlich eine räumliche und eine zeitliche Orientierung. Die Einführungsseiten bilden zusammen mit dem Kompetenz-Check am Ende eines Themenabschnitts den Rahmen für die Themeneinheit.ThemenseitenSie sind vom Umfang, Inhalt und Anspruchsniveau auf eine Unterrichtsstunde zugeschnitten. Abwechslungsreiche Einstiege und ausgewählte Materialien unterstützen moderne Unterrichtsformen. Arbeitsfragen mit Operatoren ermöglichen einen schülergerechten Zugang zu den Materialien.Progressives MethodentrainingDie Methodenseiten bilden die Grundlage für die altersgerechte progressive Entwicklung der Methodenkompetenz über alle drei Bände. Sie sind eng mit dem Kapitelthema und den unmittelbar vorausgehenden Themenseiten verknüpft.Werkstattseiten Sie geben Anregungen zu produktivem Gestalten und fördern kreatives und erlebnisorientiertes Handeln.Kompetenz-Checks (Kann ich das?) Sie ermöglichen am Ende der Kapitel eine selbstständige Kontrolle des Lernerfolgs (Lösungen im Anhang).Online-AngebotWebcodes verweisen auf ein zusätzliches Online-Angebot, das durch motivierende und qualifizierte Texte, Filme und Bilder die gedruckten Inhalte ergänzt und die Regionalgeschichte vertieft.