Das Lehrmittel «Der Staat» umfasst die Lerninhalte für Staatskunde an Mittelschulen. Thematische Schwerpunkte bilden die Strukturen und Institutionen des Schweizer Staates sowie die Sicherheitspolitik auf nationaler und internationaler Ebene. Die Position der Schweiz im internationalen Staatengefüge, verschiedene Regierungsformen und staatsbürgerliche Rechte und Pflichten werden ebenfalls behandelt.
«Der Staat» ermöglicht und fördert die Bereitschaft zur Partizipation am politischen Leben.
Die 25. Auflage ist auf aktuellstem Stand (Januar 2016). Das Layout wurde erneuert ? frische Farben und eine erweiterte Orientierung sind insbesondere hervor zu streichen.Im E-Book sind neu Gesetzesartikel mit der Rechtssammlung des Bundes verlinkt.
Inhalt:
-Willensbildung
-Institutionen
-Rechtsetzung
-Rechte / Sozialziele / Pflichten
-Sicherheitspolitik der Schweiz
-Regierungsformen
-Europäische Sicherheitsarchitektur
-Anhang (politische Karten, Sachwortregister)
Alle Werkbestandteile zu der «Der Staat»:
Übungsbuch inkl. E-Book, 7. Auflage 2017
Lehrerhandbuch (Lösungen inkl. E-Book, PPP und digitale Lernkartei), 7. Auflage 2017
Testaufgaben digitale Lernkartei «Der Staat»
Im Kaufpreis sind ein Freischalt-Code für das E-Book und für die Web-App mit 250 Testaufgaben enthalten. Die Web-App eignet sich hervorragend für die Prüfungsvorbereitung, da die Aufgaben nach den Kapiteln des Buches gegliedert sind.
Das E-Book:
-ist in der kostenlosen App «Fachmedien Orell Füssli Verlag» (im Apple App Store bzw. Google Play Store) oder unter https://reader.ofv.ch erhältlich.
-kann ohne zusätzliche Installation auf jedem PC online und als App auf dem Tablet offline sofort verwendet werden.
-ist mit verschiedenen interaktiven Funktionen angereichert.
-kann beliebig mit eigenen Notizen ergänzt werden.
-verfügt über verlinkte Gesetzesartikel mit der Rechtssammlung des Bundes.
-enthält verlinkte Seitenverweise und Internetadressen.
-ermöglicht durch ein- und ausblendbare Navigation ein ablenkungsfreies Lesen.
-kann durchgeblättert und damit intuitiv erlebt werden.