Rund 125 Dichter von der Antike bis heute, von Ovid und Sueton über Montaigne, Goehte, Platen oder Stendhal bis zu Rolf Dieter Brinkmann, Pasolini, Ingeborg Bachmann und Paul Nizon, führen - topographisch geordnet - den Reisenden wie den daheimgebliebenen Enthusiasten zum Kapitol, zum Campo de'Fiori oder zum Vatikan und schliesslich die Via Appia entlang zur Stadt hinaus...
Ein literarischer Reiseführer, der den durch die Zeiten sich wandelnden Blick auf Rom dokumentiert und so den genius loci in all seinen Facetten beschwört.
Rund 125 Dichter zweier Jahrtausende - von Ovid bis Pasolini, von Goethe
und Stendhal bis Brinkmann, Ingeborg Bachmann oder Robert Gernhardt - führen
den Reisenden wie den daheimgebliebenen Rom-Liebhaber durch die 'Ewige
Stadt'. Nach den Vierteln der Stadt und entlang einem imaginären Rundgang
geordnet, bewundern und beschreiben die Autoren durch die Jahrhunderte
die unvergänglichen Sehenswürdigkeiten, klagen über den Schmutz oder über
unehrliche Gastwirte - und bleiben doch immer gebannt von den Reizen der
'Hauptstadt der Welt'.