WIE SICH DIE MENSCHHEIT ÜBER DIE WELT VERBREITET HAT DIE NEUESTEN ERKENNTNISSE DER POPULATIONSGENETIK Der international renommierte Biologe Lluís Quintana-Murci zeichnet in dieser so bahnbrechenden wie meisterhaften Darstellung die außergewöhnliche Geschichte der menschlichen Besiedlung auf der ganzen Welt nach. Er belegt die Existenz ausgestorbener Menschenarten und enthüllt, wie sich die menschlichen Populationen ständig untereinander, aber auch mit archaischen Menschen wie dem Neandertaler oder dem Denisova-Menschen vermischten. Ohne Vielfalt gibt es keine Evolution und keinen Fortschritt in irgendeinem Sinne des Wortes.
Vor etwa sechzigtausend Jahren haben unsere Vorfahren Afrika verlassen, um sich über den gesamten Planeten zu verbreiten. Dies ist die erste große Migration in der Geschichte der Menschheit gewesen: Alle Menschen nicht-afrikanischer Herkunft sind Nachkommen dieser ersten «Migranten». Es war der Beginn einer langen Geschichte von Wanderungen, in deren Verlauf Europa, Asien und Australien vor etwa fünfzigtausend Jahren, Amerika vor weniger als dreißigtausend Jahren und viel später die Inseln des fernen Ozeaniens wurden. Die moderne Populationsgenetik ermöglicht uns, Wanderungsereignisse und andere demografische Prozesse zu datieren. Heute wissen wir, dass Vermischung ein kontinuierlicher Prozess im Laufe der Menschheitsgeschichte war und ist. Wir alle sind, in unterschiedlichem Maße, multiethnisch, da unsere Genome aus einer Vielzahl von DNA-Segmenten unterschiedlichster Herkunft bestehen ein historischer und geografischer Flickenteppich, in dem sich Völker und Generationen vermischen.
"Wenn man Lluís Quintana-Murci zuhört, weiß man nicht, ob er über die Wissenschaft oder das große Epos der Menschheit spricht. Vielleicht sind sie ein und dasselbe." Marc Bassets, El País
- Homo sapiens, Neandertaler, Denisova-Mensch: Wie die Welt bevölkert wurde
- Die große Erzählung der menschlichen Vielfalt
- Migration ist der Motor der Menschheitsgeschichte
- Diversität sichert die Anpassungsfähigkeit
- Auch unser Immunsystem hat sich auf der Basis dieser Vielfalt entwickelt
WIE SICH DIE MENSCHHEIT ÜBER DIE WELT VERBREITET HAT - DIE NEUESTEN ERKENNTNISSE DER POPULATIONSGENETIK
Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? Der international renommierte spanisch-französische Biologe Lluís Quintana-Murci zeichnet in dieser so bahnbrechenden wie meisterhaften Darstellung die außergewöhnliche Geschichte der menschlichen Besiedlung auf der ganzen Welt nach.
Vor etwa sechzigtausend Jahren haben unsere Vorfahren Afrika verlassen, um den Rest des Planeten zu besiedeln. Dies war die erste große Migration in der Geschichte der Menschheit: Alle Menschen nicht-afrikanischer Herkunft sind Nachkommen dieser ersten «Migranten». Aber es war auch nur der Beginn einer langen Geschichte von Wanderungen, die nach und nach die ganze Welt erfassten. Die moderne Populationsgenetik ermöglicht uns, Wanderungsereignisse und andere demografische Prozesse zu datieren. Heute wissen wir, dass Vermischung ein kontinuierlicher Prozess im Laufe der Menschheitsgeschichte war und ist. Wir alle sind, in unterschiedlichem Maße, multiethnisch, da unsere Genome aus einer Vielzahl von DNA-Segmenten unterschiedlichster Herkunft bestehen. Ohne Vielfalt gibt es keine Evolution und keinen Fortschritt in irgendeinem Sinne des Wortes.
"Wenn man Lluís Quintana-Murci zuhört, weiß man nicht, ob er über die Wissenschaft oder das große Epos der Menschheit spricht. Vielleicht sind sie ein und dasselbe." Marc Bassets, El País
- Homo sapiens, Neandertaler, Denisova-Mensch: Wie die Welt bevölkert wurde
- Die große Erzählung der menschlichen Vielfalt
- Migration ist der Motor der Menschheitsgeschichte
- Diversität sichert die Anpassungsfähigkeit
- Auch unser Immunsystem hat sich auf der Basis dieser Vielfalt entwickelt
Ein Jahrmillionen umfassendes Puzzle der Lebensentwicklung und ein Spurenmuster der Wanderbewegung unserer Vorfahren über Kontinente und Meere. All das wird im Buch von Lluís Quintana Murci auf dem aktuellen Erkenntnisstand vor Augen geführt.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Joseph Hanimann"Ein spannendes, sehr lesenswertes Buch."
Deutschlandfunk, Dagmar RöhrlichHier erklärt ein Experte für Laien verständlich, wie es die Menschheit schaffte, sich aus Afrika heraus über die Welt zu verbreiten.
Handelsblatt, Josefine FokuhlWer mehr über unsere Menschwerdung und unser Menschsein erfahren möchte, sollte beide Bücher lesen.
Ärzte Woche, Raoul Mazhar Faszinierend allgemein verständlich
Buchkultur, Martin KuglerEin ungemein ergiebiges, durch die Aktualität des Forschungsfelds spannendes Buch."
Spektrum der Wissenschaft, Michael Springer