Die Aufteilung in eigenverantwortlich wirtschaftende Profitcenter ist seit Langem ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensorganisation. Doch gibt es in dieser Beziehung keinen Stillstand - vor allem was die Möglichkeiten angeht, die SAP bietet, um solche Strukturen abzubilden und intelligente Auswertungen bereitzustellen, die wiederum Grundlage für wichtige Managemententscheidungen werden können. Insbesondere eine Reihe von Fiori-Apps stellt hier neue Instrumente zur Verfügung, von denen man im alten ECC nur träumen konnte.
Dieses Buch macht Sie mit den Grundlagen und Instrumenten der Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA vertraut und erläutert zahlreiche Details der hierfür erforderlichen Systemeinstellungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Belegaufteilung, also dem Mechanismus, mit dem das System Kosten/Erlöse und Werte der Bilanz automatisch so auf die einzelnen Organisationseinheiten des Unternehmens bucht, dass aussagekräftige Auswertungen möglich werden. Unter dem Stichwort »Berichtswesen« erfahren Sie, wie Fiori-Apps und CDS-Views Ihnen die Aufbereitung des Datenmaterials erleichtern, aber ebenso, wie Instrumente aus der »alten« SAP-Welt derzeit noch für Auswertungen einsetzbar sind. So sind Sie mit diesem Buch sowohl für eine Neuimplementierung als auch für den Umstieg auf S/4HANA und Fiori bestens gerüstet.
- Einrichtung der Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA -step by step
- Grundsätze, Konzepte und praktische Durchführung der Belegaufteilung
- Neue Auswertungsmöglichkeiten mit den analytischen Fiori-Apps
- Übergang von der »alten« zur »neuen« SAP-Welt