Die Frage nach Platon als der primären, allgemein bekannten und anerkannten profanen Quelle für die Erwähnung von Atlantis, seiner Geschichte, seiner Beschreibung und seinem tragischen Ende verdient notwendigerweise einige Überlegungen, Betrachtungen und Einblicke, da der athenische Philosoph in der umfangreichen Bibliographie zu diesem Thema stets und pünktlich in Frage gestellt wird, sowohl von den Befürwortern der früheren Existenz des verlorenen Kontinents als auch von den Skeptikern, Kritikern und Leugnern seiner Existenz. Aber Platon war sicherlich nicht der erste antike Autor, der Atlantis erwähnte. Viele andere taten es vor ihm, obwohl ihre Werke verloren gegangen sind. Im antiken Griechenland und in allen Zivilisationen des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens bezweifelte keine gebildete Person die reale historische Existenz des mythischen verlorenen Kontinents.
Ebenso ist die Erinnerung an eine schreckliche Katastrophe, die das Antlitz unseres Planeten veränderte und alle früheren Zivilisationsformen vernichtete, im kollektiven Gedächtnis, in den Mythen und Legenden aller Völker, eingeprägt geblieben.
Der Historiker und Essayist Nicola Bizzi wirft mit diesem neuen Werk ein neues Licht auf eines der größten Geheimnisse unserer Vergangenheit.